Ehefrau Corinna führte seine Hand Michael Schumacher: Bewegende Unterschrift für den guten Zweck
Hauptinhalt
16. April 2025, 08:50 Uhr
Diese Schlagzeilen lassen aufhorchen: Der frühere Formel-1-Rennfahrer Michael Schumacher hat sich an einer Aktion gegen Demenz beteiligt - mit seiner Unterschrift?
Ehefrau Corinna half bei der Unterschrift
Eine eigenhändige Unterschrift - das klingt zunächst unwahrscheinlich, denn seit seinem schweren Ski-Unfall 2013 lebt der ehemalige Formel-1-Star vollkommen abgeschirmt von der Öffentlichkeit. Über seinen Gesundheitszustand ist nichts Konkretes bekannt – lediglich, dass er eine schwere Kopfverletzung erlitt.
Wie die britische Daily Mail jetzt aber berichtet, hat Michael Schumacher "unter der Anleitung seiner Frau Corinna" einen Sturzhelm mit seinen Initialen "MS" signiert. Schumachers Sprecherin Sabine Kehm bestätigte dies gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.
Ein ganz besonderer Helm für einen ganz besonderen Zweck: die Demenz-Forschung.
Eine berührende Geste, findet der Initiator der Aktion, Ex-Rennfahrer Jackie Stewart.
Es ist wunderbar, dass Michael den Helm für diesen guten Zweck signieren konnte - eine Krankheit, für die es keine Heilung gibt. Seine Frau hat ihm geholfen [...].
Alle lebenden Formel-1-Weltmeister beteiligten sich an dieser Aktion - aus diesem Grund soll die Teilnahme für Corinna Schumacher so wichtig gewesen sein, schreibt die Bild-Zeitung dazu.
Kritische Stimmen zu "Schumis" Unterschrift
Unter dem Exklusiv-Artikel der britischen Zeitung finden sich zahlreiche Kommentare zu der Aktion - auch solche, die die Teilnahme von "Schumi" an dieser Aktion befremdlich finden:
"Dann hat also seine Frau unterschrieben", schreibt ein Leser.
"Also ist es eine gefälschte Unterschrift", urteilt ein anderer.
Ungeachtet der Diskussion – die Aktion berührt und bringt Hoffnung für Millionen. Die Organisation "Race Against Dementia" stellt Gelder für einen Bluttest der Universität Cambridge bereit, der Demenz-Anzeichen frühzeitig sichtbar machen soll.
Ex-Rennfahrer Jackie Stewart (85) hatte die Stiftung gegründet, nachdem seine Ehefrau, Lady Helen, an Demenz erkrankt war.
Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 14. April 2025 | 17:15 Uhr