Blühenden Zierkirschen
Endlich Frühling! Aber bleibt er auch so schön? Bildrechte: picture alliance/dpa/Sven Hoppe

Regen und Sonne Vorhersage: So wird das Osterwetter 2025

20. April 2025, 10:29 Uhr

Müssen wir dieses Jahr die Ostereier im Regen suchen oder können wir uns an den Feiertagen über strahlenden Sonnenschein und warme Temperaturen freuen?

Laut den Expertinnen und Experten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) kann sich nur der Osten Deutschlands auf einen sonnigen und trockenen Ostersonntag freuen.

Narzissen
Meteorologen sehen Bauernregeln skeptisch, aber unterhaltsam sind sie allemal. Bildrechte: picture alliance/dpa/Robert Michael

Ostern dürfte an einigen Orten ins Wasser fallen

Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit Höchstwerten bis 25 Grad - vor allem im Osten Deutschlands. Das ist die Vorhersage für die Osterfeiertage:

Am Karsamstag (19. April) war es im Norden und Osten stark bewölkt und zeitweise Regen. Sonst trocken und zunehmend heiter bis sonnig. Höchstwerte zwischen 9 bis 21 Grad.

Am Ostersonntag (20. April) vor allem im Westen und Süden Schauer und Gewitter, im Osten mehr Sonne und trocken. Maximal zwischen 16 und 25 Grad.

Am Ostermontag (21. April) wechselhaft mit einigen Schauern und vereinzelten Gewittern vor allem im Westen und Norden. Besonders in der Mitte Deutschlands aber auch mal längere sonnige Abschnitte, bei 17 bis 23 Grad.

Eine Biene fliegt die Blüten an einem Obstbaum an
Endlich! Die Natur erwacht! Bildrechte: picture alliance/dpa/Jens Kalaene

Wie geht es beim Wetter weiter? Das sagen die Bauernregeln!

Das fragen sich vor allem die, die beruflich mit dem Thema Landwirtschaft zu tun haben. Die hoffen natürlich eher auf Regen. Die ernüchternde Antwort lautet: Man weiß es (noch) nicht genau.

Auch die Bauernregeln wissen es nicht, sind aber trotzdem immer gefragt. Zum Thema Frühling gibt es jede Menge dieser Sprüche, zum Beispiel: "Wie das Wetter um den Frühlingsanfang, so hält es sich meist den Sommer lang." Man beachte das "meist"!

Landwirte kennen diesen Spruch hier: "Bringt der April viel Regen, so deutet der auf Segen." Gemeint ist hier der Ernte-Segen. Oder: "Ist der April schön und rein, wird der Mai um so wilder sein." Ähnlich: "Ist der April zu schön, kann im Mai der Schnee noch wehn." Das wäre wohl fatal für viele Pflanzen.

Richtung Sommer schaut dagegen diese Bauernregel: "Gibt's im April mehr Regen als Sonnenschein, wird warm und trocken der Juni sein." Damit könnten sicher viele gut leben.

Mehr zum Thema:

Dieses Thema im Programm: Das Erste | BRISANT | 17. April 2025 | 17:15 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren